19.11.2019, 16:28
Die folgende Auflistung zeigt implementierte Parameter und deren Einsatzgebiet (einige später eingefügte Werte müssen ggf. noch ergänzt werden). Die Referenzwerte sind den Untersuchungsergebnissen zu entnehmen.
BLUTGASANALYSE
pO2: Sauerstoffpartialdruck im Blut
pCO2: Kohlendioxidpartialdruck im Blut
Hb: Hämoglobingehalt im Blut
LABORUNTERSUCHUNG
Hämatologie (EDTA)
Erythrozyten: Anzahl der roten Blutkörperchen (transportieren den Sauerstoff)
HbA1c: Anteil des glykolisierten Hämoglobins (Langzeitwert für den Blutzucker)
Hämatokrit (Hkt): Anteil der zellulären Fraktion am Blut (geringer Hkt: Blut ist eher dünn, hoher Hkt: Blut ist eher dick
Hämoglobin (Hb): Hämoglobingehalt im Blut (roter Blutfarbstoff, Bindungsstelle für den Sauerstoff)
Leukozyten: Anzahl der weißen Blutkörperchen (Teil des Immunsystems)
Thrombozyten: Anzahl der Blutplättchen (Teil der Blutgerinnung)
Gerinnung (Plasma)
D-Dimere: Spaltprodukt von Blutgerinnseln
International Normalized Ratio (INR): Messwert für das extrinsische Blutgerinnungssystem
Partielle Thromboplastinzeit (PTT): Messwert für das intrinsische Blutgerinnungssystem
Thromboplastinzeit (Quick): Messwert für das extrinsische Blutgerinnungssystem
Klinische Chemie (Serum)
Alanin-Aminotransferase (ALT): Referenzwert für Leberschäden (dann erhöht, kann auch bei Herzschäden erhöht sein)
Alkalische Phosphatase (AP): erhöht bei Cholestase (Gallestau)
Aspartat-Aminotransferase (AST): Referenzwert für Leberschäden (dann erhöht)
Bilirubin gesamt: Abbauprodukt des Hämoglobins, erhöht bei Cholestase (Gallestau, wird mit der Galle ausgeschieden)
Blutzucker: Glucosekonzentration im Blut
C-reaktives Protein: Referenzwert für Entzündungsgeschehen (dann erhöht)
Ethanol: Alkoholgehalt im Blut
Kreatinkinase MB (CK-MB): Marker für Herzschäden (dann erhöht)
Neuronenspezifische Enolase (NSE): Marker für Gehirnschäden (dann erhöht)
Procalcitonin (PCT): Marker für das Vorliegen einer Sepsis (dann erhöht)
Thyreotropin (TSH): Hormon, das die Schilddrüse zur Hormonsynthese und zum Wachstum anregt. Standard-Parameter zum Screening auf Schilddrüsenfunktionsstörungen und Verlaufsparameter zur Anpassung der Therapie.
Troponin T: Marker für Herzschäden (dann erhöht)
Speziallabor (Serum)
freies T3 (fT3): Freies Schilddrüsenhormon im Blut. T4 wird von der Schilddrüse gebildet und im Körper in T3 als aktive Form umgewandelt.
freies T4 (fT4): Freies Schilddrüsenhormon im Blut. T4 wird von der Schilddrüse gebildet und im Körper in T3 als aktive Form umgewandelt.
Antikörper (Serum)
Thyreoperoxidae-Antikörper (TPO-AK): Autoantikörper, die sich gegen die Thyreoperoxidase (ein wichtiges Enzym der Schilddrüsenhormonsynthese) richten. Bei 90% der Hashimoto-Thyreoiditiden erhöht. (in der Realität aber auch z.B. bei 70% der Patienten mit M. Basedow).
TSH-Rezeptor-Antikörper (TRAK): Autoantikörper, der an den TSH-Rezeptor binden und diesen unkontrolliert aktivieren (und somit wie TSH wirken). Bei über 90% der Patienten mit Morbus Basedow erhöht (in der Realität aber auch z.B. bei 15% der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis).
Serumspiegel Medikamente (Serum)
Amiodaron-Spiegel: Gibt Aufschluss über den Serumspiegel von Amiodaron: therapeutischer Bereich: 750-2500µg
Digitoxin-Spiegel: Gibt Aufschluss über den Serumspiegel von Digitoxin - Zielbereich: 10-20ng/mL
Digoxin-Spiegel: Gibt Aufschluss über den Serumspiegel von Digoxin - Zielbereich: 0,5-0,8ng/mL
BLUTGASANALYSE
pO2: Sauerstoffpartialdruck im Blut
pCO2: Kohlendioxidpartialdruck im Blut
Hb: Hämoglobingehalt im Blut
LABORUNTERSUCHUNG
Hämatologie (EDTA)
Erythrozyten: Anzahl der roten Blutkörperchen (transportieren den Sauerstoff)
HbA1c: Anteil des glykolisierten Hämoglobins (Langzeitwert für den Blutzucker)
Hämatokrit (Hkt): Anteil der zellulären Fraktion am Blut (geringer Hkt: Blut ist eher dünn, hoher Hkt: Blut ist eher dick
Hämoglobin (Hb): Hämoglobingehalt im Blut (roter Blutfarbstoff, Bindungsstelle für den Sauerstoff)
Leukozyten: Anzahl der weißen Blutkörperchen (Teil des Immunsystems)
Thrombozyten: Anzahl der Blutplättchen (Teil der Blutgerinnung)
Gerinnung (Plasma)
D-Dimere: Spaltprodukt von Blutgerinnseln
International Normalized Ratio (INR): Messwert für das extrinsische Blutgerinnungssystem
Partielle Thromboplastinzeit (PTT): Messwert für das intrinsische Blutgerinnungssystem
Thromboplastinzeit (Quick): Messwert für das extrinsische Blutgerinnungssystem
Klinische Chemie (Serum)
Alanin-Aminotransferase (ALT): Referenzwert für Leberschäden (dann erhöht, kann auch bei Herzschäden erhöht sein)
Alkalische Phosphatase (AP): erhöht bei Cholestase (Gallestau)
Aspartat-Aminotransferase (AST): Referenzwert für Leberschäden (dann erhöht)
Bilirubin gesamt: Abbauprodukt des Hämoglobins, erhöht bei Cholestase (Gallestau, wird mit der Galle ausgeschieden)
Blutzucker: Glucosekonzentration im Blut
C-reaktives Protein: Referenzwert für Entzündungsgeschehen (dann erhöht)
Ethanol: Alkoholgehalt im Blut
Kreatinkinase MB (CK-MB): Marker für Herzschäden (dann erhöht)
Neuronenspezifische Enolase (NSE): Marker für Gehirnschäden (dann erhöht)
Procalcitonin (PCT): Marker für das Vorliegen einer Sepsis (dann erhöht)
Thyreotropin (TSH): Hormon, das die Schilddrüse zur Hormonsynthese und zum Wachstum anregt. Standard-Parameter zum Screening auf Schilddrüsenfunktionsstörungen und Verlaufsparameter zur Anpassung der Therapie.
Troponin T: Marker für Herzschäden (dann erhöht)
Speziallabor (Serum)
freies T3 (fT3): Freies Schilddrüsenhormon im Blut. T4 wird von der Schilddrüse gebildet und im Körper in T3 als aktive Form umgewandelt.
freies T4 (fT4): Freies Schilddrüsenhormon im Blut. T4 wird von der Schilddrüse gebildet und im Körper in T3 als aktive Form umgewandelt.
Antikörper (Serum)
Thyreoperoxidae-Antikörper (TPO-AK): Autoantikörper, die sich gegen die Thyreoperoxidase (ein wichtiges Enzym der Schilddrüsenhormonsynthese) richten. Bei 90% der Hashimoto-Thyreoiditiden erhöht. (in der Realität aber auch z.B. bei 70% der Patienten mit M. Basedow).
TSH-Rezeptor-Antikörper (TRAK): Autoantikörper, der an den TSH-Rezeptor binden und diesen unkontrolliert aktivieren (und somit wie TSH wirken). Bei über 90% der Patienten mit Morbus Basedow erhöht (in der Realität aber auch z.B. bei 15% der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis).
Serumspiegel Medikamente (Serum)
Amiodaron-Spiegel: Gibt Aufschluss über den Serumspiegel von Amiodaron: therapeutischer Bereich: 750-2500µg
Digitoxin-Spiegel: Gibt Aufschluss über den Serumspiegel von Digitoxin - Zielbereich: 10-20ng/mL
Digoxin-Spiegel: Gibt Aufschluss über den Serumspiegel von Digoxin - Zielbereich: 0,5-0,8ng/mL